Little Wolf of Wilderness Nassfutter im Test
Der Test für das Trockenfutter der Marke Wolf of Wilderness ist schon einige Zeit her. Nun haben wir uns das Nassfutter genauer angeschaut und sind positiv überrascht. Die Deklaration ist sehr durchsichtig und die Inhaltsstoffe sprechen für sich. Auch die leicht irreführenden Prozentangaben wie beim Little Wolf of Wilderness Trockenfutter sind nicht vorhanden. Was genau die Hundenahrung für Welpen bietet, können Sie im nachfolgenden Testbericht lesen:
Packungsgrößen: 400g und 800g
Sorten: Wild Hills und Blue River
Viele Innereien in der Welpennahrung
Die Deklaration des Wolf of Wilderness Futters überzeugt auf den ersten Blick. Man erfährt zu 100% was sich in der Dose befindet und das wird mit vollen 10 Punkten in der Bewertung belohnt. Ganze 46 % bestehen hierbei aus Kalbsherzen, -lungen und -leber. Als wir für den Test die Dose in den Napf gekippt haben, konnten wir die einzelnen Strukturen der Innereien auch teilweise noch erkennen. Weitere 20 % des Welpenfutters bestehen aus Entenherzen- und leber. Zusammengerechnet kommt man damit auf einen Fleischanteil von 66 %. Zwar besteht der Fleischanteil hier nur aus hochwertigen Innereien und keinem Stichfleisch, was aber absolut in Ordnung geht.
Für alle Rassen und Größen geeignet
Wolf of Wilderness gehört zu den wenigen Herstellern die wirklich nur das Beste für alle Hunde wollen und kein riesen Marketing daraus machen. Hier trifft wieder unsere altbewährte Weisheit zu: Ein hochwertiges Futter ist in der Regel für Hunde aller Rassen und Körpergrößen geeignet. Eher schlechte Hundefutter differenzieren dabei zwischen Größen und Rassen. Natürlich haben große Hunde geringfügig andere Bedürfnisse als kleinere Hunderassen, jedoch sind diese Bedürfnisse mit einem guten Hundefutter allemal abgedeckt oder zumindest nicht mehr so essentiell, da eine ausreichend gute Grundversorgung gewährleistet ist.
Der Hersteller hat mit einem hohen Fleischanteil eine gute Grundlage geschaffen, sodass alle Rassen bedient werden können. Jedoch bitte noch die Schattenseiten beachten und ggf. über eine geringfügige Zufütterung von Kohlenhydraten nachdenken. Gerade bei großen Rassen, wo die Hunde später mal über 40 kg wiegen, sollte man sich dazu Gedanken machen. Die Kohlenhydrate können dabei helfen, dass die hohe Fleischmasse langsamer verdaut wird und die enthaltenen Nährstoffe somit besser aufgenommen werden. Ohne die Kohlenhydrate rutscht das Futter möglicherweise einfach so bis hinten durch, ohne das alle Nährstoffe aufgenommen wurden.
Nachdem Ihr Hundewelpe ausgewachsen ist, können Sie einfach auf das Nassfutter für Erwachsene Hunde der selben Marke umstellen. Dabei finden Sie hier schon bis zu 4 verschiedene Sorten. Der Inhalt der Sorte Wild Hills unterscheidet sich nur geringfügig, sodass wir die Sorte auch als Nachfolge Futtermittel empfehlen können, ohne sie genauer Vorort besichtigt zu haben. Alternativ gibt es noch das Wild Hills Adult Trockenfutter. Um es bei einer artgerechten Ernährung zu belassen, sollten Sie jedoch lieber beim Nassfutter bleiben.
Schattenseiten des Wolf of Wilderness Nassfutters
Das Nassfutter für Welpen hat auch zwei Schattenseiten und einen kleinen Makel: Zum einen bestehen 28,5 % des Doseninhaltes aus Fleischbrühe. Hier zahlt man quasi für hinzugesetztes "Wasser". Das Fleisch beim Kochen oder braten Wasser verliert ist ganz normal, so brauch man sich nicht wundern wenn es in der eingekochten Hundefutterdose mal etwas flüssiger ist. Wenn jedoch in der Deklaration extra noch Fleischbrühe hinzugefügt wurde, und das auch noch in dieser Menge, ist das schon unverschämt. Natürlich hat die Fleischbrühe an sich auch Vorteile wie einen guten Gehalt an Nährstoffen, doch das hätten 28,5 % mehr Innereien auch geliefert.
Der zweite Punkt sind die fehlenden Kohlenhydrate. Natürlich ist der Hund ein Fleischfresser, jedoch sind auch Kohlenhydrate wichtig auf dem Ernährungsplan eines Hundes. Der Hersteller gibt dabei an, dass der Wolf nur die Kohlenhydrate aus dem Mageninhalt seiner Beute aufnimmt. Vom Mageninhalt eines typischen Beutetieres ist komischerweise nur wenig im Futter zu finden. Im Little Wolf of Wilderness Junior Futter sind jedoch jeweils 2% Himbeeren und Heidelbeeren enthalten, die eher eine Süße anstatt aufgespaltene langkettige Kohlenhydrate liefern. Die Beeren dienen in unseren Augen eher als natürliche Geschmacksverstärker im Hundefutter und im ganz geringen Maße noch als Vitaminlieferanten.
Der kleine Makel an diesem Nassfutter für Welpen ist das hinzugefügte Öl. Durch die vielen Innereien enthält die Nahrung zwar schon viele hochwertige Fette, ein kleiner Kick an wichtigen Omega 3 Fettsäuren wäre jedoch noch wünschenswert gewesen. So ist derzeit 0,2 % Sonnenblumenöl enthalten, dass bekanntermaßen nicht zu den hochwertigsten Ölen gehört.
Fazit zur Eigenmarke von Zooplus
Wo das Wild Hills Trockenfutter ein paar Mäkel hat, punktet das Nassfutter richtig gut. Mit einem Fleischanteil von 66% kann sich das Little Wolf of Wilderness Nassfutter auch wirklich sehen lassen. Uns fehlen hier jedoch geringfügig ein paar Kohlenhydrate und, dass man für knapp 30% Wasser (in Form von Fleischbrühe) extra zahlt, ist nicht sonderlich überzeugend. Dennoch können wir für dieses Welpenfutter mit gutem Gewissen eine Empfehlung aussprechen. Im Vergleich was sonst hauptsächlich auf dem Hundefutter Markt erhältlich ist, ist dieses Futter eine wahre Wohltat für Ihren heranwachsenden Welpen!