Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Wild 42 % / Rentier 10 %), Wildfleischsud, Maniokwurzel, Karotten, Trockenei, Distelöl, Kräuter (Birkenblatt, Löwenzahn, Brennesselkraut, Fenchel), Bierhefe, Guarkernmehl, Johannisbrotkernmehl
Bevorzugen Sie immer Nassfutter über Trockenfutter! Der Grund dafür ist einfach.
Trockenfutter besteht in den meisten Fällen aus ...
Permanente Dehydration, Allergien, Nierenschäden und vieles mehr können die Folgen der Fütterung mit Trockenfutter sein.
Feuchtfutter hingegen hat eine mindestens doppelt so hohe Verwertbarkeit. Die Kotmenge ist häufig geringer und belastet damit die Organe Ihres Hundes nicht übermäßig.
Trockenfutter ist schädlich und kann mit Fast Food verglichen werden. Ein langes Leben ist mit einer täglichen Fütterung möglich, jedoch alles andere als gesund und kann Krankheiten hervorrufen.
Ein gesundes Hundefutter beinhaltet nicht mehr, als es die Natur liefert.
Bedauerlicherweise weichen einige Hersteller auf Zusätze oder Ersatzstoffe aus, um die Wirtschaftlichkeit Ihrer Unternehmen zu erhöhen. Und das auf Kosten der Gesundheit Ihres Hundes!
Es gibt maximal 10 Punkte für dieses Testkriterium.
Das Rentier und Wild von Marengo hat für folgende Inhaltsstoffe oder Deklarationen Punktabzug erhalten:
Kurze Erklärung der einzelnen Punkte:
So ergibt sich eine Punktzahl von 9/10 Punkten für die Inhaltsstoffe.