Die richtige Futtermenge
Wir von Hundefutter Test werden oft von Hundehaltern gefragt, wie viel man einem Hunde denn nun eigentlich füttern soll. Doch nicht nur auf diesem Gebiet herrscht Unsicherheit. Auch bezüglich der optimalen Futterzusammensetzung sind viele Hundehalter verunsichert. In diesem Artikel klären wir Sie über die richtige Futtermenge für Ihren Vierbeiner auf!
Prinzipiell lässt sich erst einmal sagen, dass wir bei der Fütterungsmenge von erwachsenen Hunden vom jeweiligen Körpergewicht ausgehen. So beträgt die Futtermenge bei einem ausgewachsenen Hund zwischen 2-4% des Körpergewichts. Diese Rechnung trifft auf alle Hunde zu, die eine normale und angemessene Auslastung haben. Allerdings ist es möglich, dass die angegebene Hundefutter Menge teilweise auch stark variiert.
Denn ein sehr temperamentvoller Vierbeiner benötigt wahrscheinlich mehr Nahrung als ein ruhiger Hund, der sich weniger bewegt. Doch auch Alter, Aktivität und Gesundheitszustand beeinflussen die Futtermenge maßgeblich. Ebenso spielt es eine Rolle, ob der Hund kastriert ist. Zudem können die Außentemperaturen Faktoren sein, die einen Einfluss auf die richtige Futtermenge haben.
Da jeder Hund individuell ist, bleibt Ihnen als Hundehalter die Option, zu beobachten. Wie geht es Ihrem Hund? Macht er einen zufriedenen Eindruck? Ist er unruhig? So werden Sie recht schnell die optimale Hundefutter Menge für Ihren Vierbeiner finden. Generell liegt man aber mit einer Futtermenge von 2-4 % des Körpergewichts in einem guten Mittelmaß.
Der Bedarf sollte mit tierischen und pflanzlichen Erzeugnissen gedeckt werden
Die Gesamtfuttermenge spaltet sich dann aber nochmal in zwei Bestandteile auf. So sollte der Bedarf des Hundes zu 75-90 % durch tierische Erzeugnisse wie beispielsweise Milchprodukte, Knochen und Fleisch gedeckt werden. Die restlichen 10-25% sollten mittels pflanzlicher Erzeugnisse wie Getreide, Obst und Gemüse gedeckt werden.
Wenn Sie Ihren Hund mit getreidefreiem Hundefutter füttern, achten Sie zusätzlich auf eine andere Nährstoffverteilung. In unserem Hundefutter Test sind die passenden Hundefutter mit der optimalen Aufteilung entsprechend bewertet worden.
Selbstverständlich müssen diese Verhältnismengen nicht bei jeder Futtergabe berücksichtigt werden. Einfacher und zudem sinnvoller ist es, wenn Sie sich einen entsprechenden Nahrungsplane für den Hund erstellen. Mit diesen Futterplänen können Sie das Futter für eine komplette Woche festlegen und darauf achten, dass die Mengenverhältnisse entsprechend der Größe, des Alters und der Aktivität ihresHundes abgestimmt sind. So stellen Sie sicher das Ihr Hund auf lange Sicht gesehen immer eine ausgewogene, auf seine Bedürfnisse abgestimmte Ernährung erhält.
Decken Sie den Tagesbedarf Ihres Hundes an Nahrung nicht ausschließlich mit Fleisch. Ihr Hund ist auf Vitamine und Vitalstoffe genauso angewiesen wie Sie. Hunde in besonderen Situationen, wie beispielsweise alte oder kranke Tiere, benötigen häufig einen Mehrbedarf an Vitalstoffen. An dieser Stelle macht es Sinn, wenn Sie mit Ihrem Tierarzt eine entsprechende Nahrungsergänzung für Hunde besprechen. Eine Nahrungsergänzung hilft Ihrem Hund, einen möglichen Vitalstoff-Mangel durch viel Leistung zu kompensieren.