Hundefutter-Tests.net
Suche

Das Luposan Sensitiv 24/10 Kaltgepresstes Hundefutter Test

Luposan Sensitive Trockenfutter Test
Das Luposan Sensitiv 24/10 der Marke Markus-Mühle ist ein kaltgepresstes Trockenfutter für viele Hunde, unabhängig von der Rasse, dem Alter und der Größe. Diese Tiernahrung hat viele Vorzüge und besitzt wertvolle Nährstoffe. Bei der Herstellung bleiben durch das Kaltpressverfahren beispielsweise die einzelnen Ingredienzien in der Nahrung zum großen Teil erhalten. 

Unser Test zeigt, inwieweit von dem schonend hergestellten und weitestgehend naturbelassenen Futter die Hunde, insbesondere Hunde mit Allergien, profitieren.

Test: Luposan Sensitiv 24/10 gut verträglich

Die kaltgepresste Hundenahrung kann in kürzerer Zeit als anderes Trockenfutter vom Tier gut verdaut werden. Sie besitzt dank der schonenden Herstellung auch nach der Herstellung weitestgehend alle Inhaltsstoffe inklusive der Vitamine und Spurenelemente. Zusätzlich ist das Luposan Sensitiv 24/10 glutenfrei, was Hunden mit Allergien zugutekommt. Als Diätfutter kann es ebenfalls eingesetzt werden. Auf genveränderte Inhaltsstoffe verzichtet Markus-Mühle komplett, ebenso wie auf künstliche Farbstoffe, was eine unnötige Belastung für das Tier verhindert. Zum wirklichen Abnehmen eignet sich jedoch immer hochwertiges Dosenfutter besser als jegliches Trockenfuttermittel. Das liegt daran, dass in den meisten Trockenfutter Sorten zu viele Kohlenhydrate enthalten sind, welche schlechter verwertet werden können und somit zur Zunahme des Hundes führen.

Luposan Sensitiv 24/10 Kaltgepresstes Hundefutter Test

Fleischanteil von 33%

Das Hühnertrockenfleisch des Futters ist zu 33 Prozent vorhanden und liefert notwendige Proteine, die dem Hund Energie spenden und den Erhalt der Muskeln im Tierkörper unterstützen. Für ein Hundefutter ein deutlich zu geringer Fleischanteil. Positiv ist jedoch, dass der Hersteller hier überhaupt eine so genaue Angabe macht. Viele Hersteller drücken sich vor genaueren Angaben oder nutzen Formulierungen, die keine genauen Aussagen über die Fleischmenge zulassen.

Kartoffeln als getreidefreie Kohlenhydratquelle

Es folgt Kartoffelwalzmehl als gluten- und getreidefreier Kohlenhydratlieferant mit 32 Prozent. Kohlenhydrate im Hundefutter sorgen für eine längere Sättigung und senken auch die Kosten des Futters. Je nach Aktivitätsprofil ist ein mehr oder weniger großer Anteil im Hundefutter durchaus nötig, auch wenn Wölfe in freier Natur sicher nicht auf Kartoffelsuche gehen. Das Lupo Sensitiv 24/10 richtet sich insbesondere an normal bis stark aktive Hunde und ist darüber hinaus für Welpenaufzucht sowie trächtige oder laktierende Hündinnen gedacht. Für weniger aktive oder auch ältere Hunde ist die Variante 20/8 mit reduziertem Eiweiß- und Fettgehalt gedacht. Bei Hunden, die unter Problemen mit der Bauchspeicheldrüse leiden, kann ein reduzierter Fettgehalt ebenfalls sinnvoll sein.

Pastinaken weisen eine hohe Mikronährstoffdichte auf und verbessern durch ihren würzigen Geschmack auf natürliche Weise die Akzeptanz des Futters. Rübenmark liefert Ballaststoffe, Gelatine leicht verdauliches Protein. Wer in Hinblick auf Gelenkprobleme aufgrund des Gelatine-Gehalts zu diesem Futter greifen möchte, sollte sich nicht allein auf diese Beimengung im Hauptfutter verlassen. Abgesehen davon, dass die Wirksamkeit von Gelatine hier ohnehin nicht zweifelsfrei erwiesen ist, spielen bei der Zufütterung von entsprechenden Zusatzstoffen die genaue Qualität und eine für einen Wirkspiegel ausreichende Menge die entscheidende Rolle.

Luposan Sensitive Hundefutter Test

Auch bei hypoallergenem Futter gilt „Augen auf

5 % Mariendistelsamen dienen zur Unterstützung der Leberfunktion. Während bei anderen Marken von Markus-Mühle in unseren Hundefutter Test zum Teil eine nicht weiter aufgeschlüsselte kaltgepresste Pflanzenölmischung durch die mangelnde Deklaration negativ auffällt, ist diese vermutlich aufgrund der hypoallergenen Ausrichtung beim Lupo Sensitiv 24/10 genauer angegeben. Sie besteht hier aus Leinöl, Rapsöl und Borretschsamenöl, was eine hochwertige Fettsäurenzusammensetzung gewährleistet, die sich insbesondere bei zu Allergien neigenden Hunden positiv auswirken kann. Nach Seealgenmehl folgt Lachsöl, das diese Ölmischung durch den hohen Omega-3-Fettsäurenanteil weiter optimiert.

1,5 % Trockenmoor soll die Verdauung unterstützen und hilft beim Binden von Schadstoffen im Darm. 1,5 % getrockneter und gemahlener Chicorée wirkt präbiotisch. Darüber hinaus ist Heilerde enthalten, deren Wirkungsspektrum in einem unserer Blog-Artikel näher erläutert wurde. Ob es sinnvoller ist, diese bereits im Hauptfutter zu integrieren oder aber bei Bedarf kurweise zu füttern, ist am Ende auch von den individuellen Umständen abhängig.

Die 1 % getrocknete Brennnessel kann sich auf Allergiker durchaus positiv auswirken, aber auch hier sollten Sie vorab klären, ob eine Dauerfütterung über das Hauptfutter Sinn macht. Das gilt auch für den nachfolgenden getrockneten Löwenzahn, der unter anderem eine harntreibende Wirkung aufweist. Die an letzter Stelle aufgeführte Yucca Schidigera ist aktuell in vielen Trockenfuttermitteln enthalten. Sie kann sich positiv auf Verdauung und Gelenke auswirken, aber bei empfindlichen Hunden auch Magenprobleme verursachen. Darüber hinaus enthält das Markus-Mühle Lupo Sensitiv 24/10 eine Vitamin- und Spurenelementmischung.

Testsieger Hundefutter

Fazit zum Luposan Sensitiv 24/10 im kaltgepressten Hundefutter Test

Insgesamt ist die Deklaration dieses Hundefutters sehr gut aufgeschlüsselt, auch wenn bei einigen Zutaten die Prozentwerte fehlen. Ein höherer Fleischanteil wäre wünschenswert gewesen – für viele Hunde könnte der Anteil an Kartoffelwalzmehl mit 32 % zu hoch sein. Dafür wird vollständig auf Getreide verzichtet, was Allergikern entgegenkommt. Grundsätzlich ist die Verträglichkeit dieses Futters gut. Ein paar Punkte wie Yucca hängen allerdings von individuellen Faktoren ab – optimal wäre es natürlich, wenn in einem speziell für ernährungssensible Hunde gedachten Futter auf potentielle Problemzutaten verzichtet würde.

20.5 /30
Gesamt Punktzahl
Kaltgepresstes Hundefutter im Test
Mit 20.5/30 Punkten können wir das Futter grundsätzlich empfehlen
Deklarations Angaben
9/10
Fleischanteil
4.5/10
Zusätze und Zutaten
7/10
PROS
Durchsichtige Deklaration
CONS
Geringer Fleischanteil
Dauermedikationen mit Yucca und Heilerde
Über die Autorin
Sarah Strahberger ist Hundetrainerin und zertifizierte Ernährungsberaterin für Hunde.

Seit 2015 schreibt Sarah als Fachjournalistin für Hundefutter Tests hochwertige Artikel und nimmt gemeinsam mit ihrer Mischlingshündin Luna verschiedene Hundefutter Sorten unter die Lupe.

Ihre Mission ist es, über die verschiedenen Hundefutter Deklarationen aufzuklären. Sie möchte Hundebesitzer informieren und sensibilisieren, die Deklaration von Hundefutter aufmerksam zu lesen.
Animal Kingdom Corporation nimmt am Amazon Partnerprogramm teil. Auf den Seiten von Hundefutter Tests werden durch Amazon Werbeanzeigen und Links zur Seite von Amazon eingebunden, hierfür erhält die Betreiberfirma ein Entgelt genannt Werbekostenerstattung.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram