Hundefutter-Tests.net
Suche

Kaltgepresstes Hundefutter

1
Luposan Sensitive Trockenfutter Test
Das Luposan Sensitiv 24/10 Kaltgepresstes Hundefutter Test
Das Luposan Sensitiv 24/10 der Marke Markus-Mühle ist ein kaltgepresstes Trockenfutter für viele Hunde, unabhängig von der Rasse, dem Alter und der Größe. Diese Tiernahrung hat viele Vorzüge und besitzt wertvolle Nährstoffe. Bei der Herstellung ...
67
2
Hundefutter Test - Markus Mühle Naturnah
Markus Mühle NaturNah
Markus Mühle NaturNah im Hundefutter Test
Mit dem kaltgepressten Hundefutter „NaturNah“ von Markus-Mühle hat endlich ein Hersteller verstanden, dass aufgeschlossenes Getreide besser im Futter ist als einfach nur so Getreide. Nichtsdestotrotz ...
58
3
Black Angus Senior Hundefutter Test
Markus Mühle Black Angus
Markus Mühle Black Angus im Hundefutter Test
Das Black Angus Senior Trockenfutter der Marke Markus Mühle gehört zu den kaltgepressten Trockenfuttern. Aber was ist das eigentlich?
Durch das Verfahren der Kaltpressung kommt es nicht zu der bekannten ...
50

Kaltgepresstes Hundefutter: Was ist das eigentlich?

Herkömmliches Trockenfutter ist jedem Hundebesitzer ein Begriff und wurde von uns schon ausreichend getestet. Doch worin liegt nun eigentlich der Unterschied zum kaltgepressten Hundefutter und was macht es so besonders?

Vitamine für die Vitalität des Hundes

Im Prinzip ist herkömmliches Trockenfutter schon sehr gut geeignet, den Vierbeiner mit ausreichend Energie zu versorgen. Häufig reicht schon die minimal empfohlene Fütterungsmenge aus, um eine ausreichende Versorgung zu erzielen. Allerdings hat herkömmliches Trockenfutter einen entscheidenden Nachteil. Bei der Herstellung wird das Futter enorm hohen Temperaturen ausgesetzt. Aufgrund dessen gehen viele Vitamine, Minerale und Nährstoffe verloren. Dies ist auch der Grund dafür, dass Trockenfutter lange Zeit bei vielen Hundebesitzern nicht sehr beliebt war. Beim kaltgepressten Hundefutter sieht dies schon wieder ganz anders aus, denn selbst Hundehalter, die überzeugte Barfer sind, greifen zu dieser Form von Hundefutter als Zusatzfutter.

Doch egal ob nun Barfer oder eben Nicht-Barfer, jeder Hundebesitzer möchte einfach die richtige Nahrung verfüttern. Schließlich soll es dem Vierbeiner an nichts fehlen und eine art- und bedarfsgerechte Fütterung bildet hierfür einfach die Basis. Daher ist es wichtig den Hund nicht nur einseitig zu ernähren, sondern darauf zu achten, dass er mit ausreichend Vitaminen, Mineral- und Nährstoffen versorgt wird. Denn eine Mangelversorgung kann durchaus schwerwiegende Folgen mit sich bringen. Ähnlich wie der Mensch, der einen Mangel an Nährstoffen aufweist, wird auch der Hund irgendwann an diesem Mangel erkranken. Aus diesem Grund haben wir uns für das Testen von kaltgepresstem Hundefutter entschieden.

Warum nicht nur ausschließlich fleischhaltige Nahrung verfüttern?

Schließlich wissen wir alle, dass Hunde eindeutig zu den Fleischfressern gehören. Doch dies bedeutet im Umkehrschluss nicht, dass ausschließlich fleischhaltige Nahrung den Hund mit all jenen Stoffen versorgt, die er benötigt. Fettsäuren zum Beispiel werden gebraucht, um eine optimale Verdauung fleischhaltiger Nahrung zu gewährleisten. Auch für ein schönes Fell sind Fettsäuren von großer Wichtigkeit. Gewonnen werden die Fettsäuren beispielsweise aus der Haut von Geflügel.

Kaltgepresstes Hundefutter mit besseren Inhaltsstoffen

Wie oben schon angemerkt, benötigt auch unser Vierbeiner eine ausreichende Zufuhr von Vitaminen, Nährstoffen und Mineralstoffen. Diese sind unter anderem für die Stärkung des Immunsystems von ungeheurer Wichtigkeit. Viele dieser Stoffe gehen aber bei der Herstellung von herkömmlichem Trockenfutter verloren. Bei kaltgepresstem Hundefutter ist dies allerdings nicht der Fall. Hier bleibt, durch das schonende Herstellungsverfahren, ein großer Teil der Vitamine und Mineralstoffe erhalten, die dann in konzentrierter Form an den Hund verfüttert werden. Die Testberichte werden Ihnen helfen, das passende kaltgepresste Hundefutter zu finden.

Was zeichnet kaltgepresstes Hundefutter aus?

Die maximale Temperatur beträgt bei der Herstellung von kaltgepresstem Hundefutter maximal 50 Grad. Dank dieser niedrigen Temperatur bleiben so fast alle wertvollen Inhaltsstoffe der verwendeten Rohstoffe, wie beispielsweise Gemüse, erhalten. Die Wärme wird durch Wasserdampf erzeugt, so gelangen auch keine künstlichen Konservierungsstoffe in das Hundefutter. Kaltgepresstes Hundefutter wird also sehr schonend und eben nicht wie herkömmliches Hundefutter in sehr kurzer Zeit hergestellt, was in der Regel zu Lasten der Futterqualität geht.

Als Alternative kann kaltgepresstes Hundefutter für Magen-Darm empfindliche Hunde getestet werden. Spreche Sie das jedoch vorher mit Ihrem Tierarzt ab.

Auch wenn sich dies nun so anhört, dass kaltgepresstes Hundefutter die perfekte Ernährung für Hunde ist, so sollte dennoch darauf geachtet werden, dass eben nicht nur kaltgepresstes Hundefutter verfüttert wird. Denn wie bei jeder Ernährungsform ist auch hier eine ausgewogene Mischung die ideale Lösung. Schauen Sie daher auch bei unseren Trockenfutter Tests vorbei. Als Hundebesitzer sollte man zudem nie vergessen, dass die Gesundheit und das Wohlbefinden eines Hundes nie alleine von der Ernährung, sondern aus einer Kombination aus harmonischem Miteinander, Ernährung und Bewegung abhängig ist.

Animal Kingdom Corporation nimmt am Amazon Partnerprogramm teil. Auf den Seiten von Hundefutter Tests werden durch Amazon Werbeanzeigen und Links zur Seite von Amazon eingebunden, hierfür erhält die Betreiberfirma ein Entgelt genannt Werbekostenerstattung.