Inhalte
Markus-Mühle – Familienbetrieb aus dem Westerwald
Bei der Firma Markus-Mühle handelt es sich um einen Familienbetrieb mit Sitz im Westerwald. Das Unternehmen stellt Hundefutter her, welches sich an der natürlichen Ernährung des Hundes orientieren möchte. Die Inhaltsstoffe unterliegen strengen Kontrollen zur Sicherung einer gleichbleibend hohen Qualität. Verarbeitet werden sie besonders schonend mithilfe des Kaltpressverfahrens. Dieses erhält nicht nur den vollen Geschmack der Inhaltsstoffe, sondern schont auch Nähr- und Vitalstoffe.
Vollwertige Zutaten mit Lücken in der Deklaration
Markus-Mühle verzichtet vollständig auf chemische Zusätze wie Lockstoffe, Konservierungsmittel oder Farbstoffe (dies schließt natürliche Zusätze, welche den gleichen Zweck erfüllen, nicht aus). Zudem werden keine gentechnisch veränderten Zutaten verwendet. Anorganische Mineralien wie Steinmehl oder Futterkalk sind im Markus-Mühle Naturnah ebenfalls nicht enthalten, was uns im Test der kaltgepressten Hundefutter positiv überzeugt hat. Ebenfalls gut gefallen im Test hat uns in der Deklaration, dass Prozentwerte ohne Klammer angegeben werden und dadurch definitiv den entsprechenden Gesamtanteil am Hundefutter wiedergeben.
Weniger positiv: Nur bei einem Teil der Zutaten werden diese Prozentwerte angegeben. Insbesondere bei vielen pflanzlichen Inhaltsstoffen wie bei den an zweiter bzw. dritter Stelle aufgeführtem Vollkornmaismehl und Vollkornreismehl fehlen diese. Das lässt uns ggf. darauf schließen, dass Getreide einen sehr hohen Anteil einnimmt – je nachdem könnte er in etwa die Hälfte des kaltgepressten Futters einnehmen. Immerhin ist das Mehl aufgeschlossen, so dass eine ausreichende Verdaulichkeit gegeben ist. Halter von aggressiven Hunden sollten aber besser Abstand nehmen aufgrund des hohen Maisanteils.
Fleischanteil von mind. 41%
Hühnerfleisch ist der erste Punkt auf der Zutatenliste, und durch die Angabe als gemahlenes Trockenfleisch stellen die 28% auch den tatsächlichen Anteil am gesamten Trockenfutter dar, Wasser muss hier nicht mehr herausgerechnet werden. Durch die nachfolgenden Getreidemehle ist hier aber eher nicht von Fleisch als Hauptbestandteil im Futter auszugehen.
Der vierte Inhaltsstoff ist Wildpansenmehl und wird gerade noch mit 8% angegeben. Es folgen Reiskeime, Wildknochenmehl 5%, Maiskeime, Topinamburmehl und Meerfischmehl 5%. Die Keime sind gute Vitaminlieferanten, allerdings gilt dies nur, wenn diese entsprechend aufgeschlossen sind. Hierzu ist aber leider nichts aus der Inhaltsangabe zu entnehmen.
Unser errechneter Fleischanteil von ca. 41% setzt sich zusammen aus: 28% Hühnertrockenfleisch gemahlen, Wildpansenmehl 8% und Meerfischmehl 5%
Das Knochenmehl liefert wichtige Mineralien, und Topinambur unterstützt mit ihrer präbiotischen Wirkung den Darm. Meerfischmehl (wie auch das fast am Ende der Zutatenliste aufgeführte Lachsöl) ist eine Quelle für wertvolle Omega-3-Fettsäuren. Diese stecken auch im weiter enthaltenen kaltgepressten Leinöl, liegen in diesem aber in weniger gut verwertbarer Form vor als im Fisch.
Das getrocknete Rübenmark ist ein nichtlöslicher Ballaststoff. Es folgen kaltgepresstes Rapsöl, Eigelbmehl 2%, Trockenmoor und Fruchtpulver 2%. Das Trockenmoor wirkt sich ebenfalls regulierend auf die Darmflora aus und bindet Schadstoffe im Darm. Als Früchte sind Johannisbrot, Ananas, Papaya, Banane, Acerolakirsche, Apfel, Birne, Heidelbeere, Mango sowie Himbeere enthalten. Abgerundet wird das Markus-Mühle Naturnah durch das bereits erwähnte Lachsöl und Algenmehl. Außerdem wurden Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente ergänzt.
Kräuter und Yucca – Vorsicht bei Unverträglichkeiten
Negativ fällt im weiteren Verlauf die nicht näher spezifizierte getrocknete Gewürzkräutermischung auf. Eine permanente Zufütterung von Kräutern ist aber generell nicht von Vorteil – diese sollten nur bei Bedarf separat zugefüttert werden, weil sie sonst auf Dauer zu Allergien und Unverträglichkeiten bei Hunden führen können.
Potentiell problematisch ist auch das Vorhandensein von Yucca Schidigera. Die Pflanze soll unter anderem Blähungen vermeiden und wirkt je nach Konzentration auch gegen Gelenkschmerzen, kann aber bei empfindlichen Hunden unter anderem zu Magenschmerzen führen. In Hinblick auf Gelenkschmerzen ist ohnehin die bedarfsweise Fütterung von geeigneten Zusätzen anzuraten, hierfür dürfte die enthaltene Konzentration zu gering sein. Eine Dauermedikation mit diesem natürlichen Schmerzmittel ist nicht ratsam.
Zusatzstoffe im kaltgepressten Futter
Der Hersteller Markus-Mühle schließt chemische Zusatzstoffe aus, was wir in unserem Hundefutter Test natürlich sehr befürworten. Leider gibt es in diesem Futtermittel ein paar natürliche Zusatzstoffe. Zum einen das Johannisbrot, was in Form eines Mehls mit der Kennnummer E 410 bekannt dafür ist als Dickungsmittel zu dienen. In der Regel findet man die Zutat eher im Dosenfutter als in einem Trockenfutter.
Zum anderen findet sich im NaturNah Trockenfutter auch das gewohnte Vitamin E als Konservierungsstoff im Hundefutter. Mit 200mg auf 1kg Futter immerhin geringer als beim Markus-Mühle Black Angus, jedoch immer noch in einem Bereich, der selbst die empfohlene Menge für erwachsene Menschen weit übersteigt.
Fazit zum Markus-Mühle NaturNah im Trockenfutter Test
„NaturNah“ klingt schön und gut, und auf den ersten Blick wirken Zutaten wie auch die Zubereitungsweise sehr hochwertig. Allerdings bleibt die Frage, inwieweit es „naturnah“ ist, wenn ein Hund ein Futter mit derart hohem Getreideanteil frisst. Ein höherer Fleischanteil wäre für die meisten Hunde definitiv wünschenswert.
Diverse verdauungsfördernde Bestandteile dienen unter Umständen dazu, durch das viele Getreide auftretende Verdauungsungleichmäßigkeiten zu kaschieren. Dass Mais die pflanzliche Hauptzutat ist, macht es für den Hund nicht besser – bestenfalls flippige Balljunkies könnten davon profitieren. Für den unkritischen Hundehalter mag es besonders hochwertig wirken, wenn so viele Früchte und „Superfoods“ enthalten sind – aber insbesondere Zutaten wie Kräutermischungen und Yucca können bei Dauerfütterung zu Unverträglichkeiten führen.