Angaben zum Fleisch in der Deklaration
Ein gutes Hundefutter sollte zu mindestens 70% aus Fleisch und tierischen Nebenerzeugnissen bestehen. Wobei die Nebenerzeugnisse möglichst aus Teilen wie Herz, Lunge, Leber und ähnlichem zusammengesetzt sind. Oftmals werden jedoch Schlachtabfälle wie Hufe, Haare oder Schnäbeln im Futter verarbeitet. Durch die Deklaration des Pedigree 3 Sorten Fleisch ist leider nicht ersichtlich, welche Nebenerzeugnisse enthalten sind.
Für Laien irreführend sind wohl die Angaben von "(51%, u.a. 31% Herz, Leber und Pansen; 20% Nebenerzeugnisse)" hinter Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse. Das heißt nämlich nicht, dass 51% des Futters aus den genannten Inhalten besteht, sondern das 51% von Fleisch und tierischen Nebenerzeugnissen daraus bestehen. Weitere 49 % sind also nicht deklariert. Des Weitern weiß man nicht wieviel das Gesamt im Nassfutter ausmacht.
Leider gibt es auch keine Angaben über die Qualität der verwendeten Zutaten. Bei hochwertigem Hundefutter ist hier zugegen oftmals von Lebensmittelqualität die Rede, oder es werden die verwendeten Nebenzeugnisse aufgelistet. Durch die fehlenden Informationen gehen wir in der Regel vom schlimmsten aus.
Hoher Getreideanteil im Pedigree Nassfutter
Was wir in unseren Hundefutter Tests und Checks ungerne sehen ist ein hoher Getreideanteil. Eine gewisse Menge an Ballaststoffen ist vertretbar, dann aber bitte mit einer genauen Angabe. In diesem Nassfutter von Pedigree ist einfach nur "Getreide" enthalten. Keine Angaben darüber welches Getreide verarbeitet wurde und in welcher Menge. Da gerade Getreide mitunter der häufigste Allergieauslöser bei Hunden ist, sind solche Informationen wichtig. Da direkt nach dem Getreide in der Inhaltsstoffliste die Mineralstoffe zu finden sind, schätzen wir den Getreideanteil auf etwa 46-47%.
Neben den Mineralstoffen sind noch pflanzliche Nebenerzeugnisse in Form von getrockneten Rübentrockenschnitzeln enthalten. Da hier der Zusatz "entzuckert" fehlt, sieht es für uns wie ein Geschmacksverstärker im Hundefutter der natürlichen Form aus. Bei den Ölen und Fetten sind 0,5% Sonnenblumenöl enthalten. Fischöl wäre hier die bessere Wahl, aber immerhin wurde eine Angabe gemacht. Ansonsten hätte es auch altes Bratfett sein können. Zum Schluss ist noch Fleischbrühe in der Deklaration zu finden.
Gibt es was wirklich Gutes an diesem Futter?
Leicht verbessert wird der Eindruck vom Hundefutter durch die Tatsache, dass es auch Eisen- und Magnesiumsulfat enthält, weil diese Komponenten wichtig für die Durchblutung und das normale Funktionieren von Muskeln sowie des Magens sind. Auch Vitamine D3 sowie E sind enthalten, was für das Immunsystem des Hundes von Bedeutung ist.
Fazit zum Pedigree Adult Classic im Hundefutter Check
Zusammengefasst würden wir Pedigree Adult Hundefutter nicht empfehlen. Der Getreideanteil ist in unseren Augen viel zu hoch und unzureichend in Art und Menge deklariert. Die verwendete Fleischqualität ist nicht angegeben und die Nebenerzeugnisse sind nicht weiter beschrieben, sodass hier durchaus auch ekelerregende Inhalte verarbeitet worden sein könnten.
Den eigenen Hund artgerecht zu füttern ist nicht schwer, viele Hersteller haben sich mittlerweile auf die artgerechte Ernährung spezialisiert und bieten hochwertiges Hundefutter mit durchsichtigen Deklarationen an. Beispielsweise Terra Canis oder Anifit. Denken Sie immer daran: Sie würden Ihren Benziner auch nicht mit Diesel betanken, nur weil es preisgünstiger ist. Also geben Sie Ihrem Hund auch den Kraftstoff, den er braucht. Durch die Deklaration ist leider nicht ersichtlich, ob das Pedigree Futter der geeignete Kraftstoff für einen Hund ist.