Suche

Josera Miniwell im Hundefutter Test

Josera Miniwell Hundefutter Test
Der unterfränkische Futtermittelhersteller Josera liefert seit 1989 ein breit gefächertes Sortiment für Hund, Katze und Pferd. Die Produktreihen decken dabei die verschiedensten Altersbereiche, Lebenssituationen, Rassen, Größen und weitere Faktoren ab. Neben dem Josera Miniwell haben wir auch einige andere Trockenfutter des Herstellers getestet.

Das Josera Miniwell richtet sich speziell an kleine Hunderassen. Durch eine kleinere Krokette ist es für sie leichter aufzunehmen und zu zerkleinern. Inwieweit es weitere Ansprüche erfüllt, schauen wir uns in diesem Test genauer an.

Josera – vollständige Produktion in Deutschland

Das in Kleinheubach sitzende Unternehmen Josera produziert vollständig in Deutschland. Dadurch sind die Transportwege denkbar klein, unterstützt auch durch einen firmeneigenen Bahnanschluss. Auch weitere Nachhaltigkeitsaspekte werden von Josera berücksichtigt, so  werden beispielsweise gentechnisch veränderte Zutaten nicht verwendet und keine Tierversuche durchgeführt. Der Strom ist zu 100% öko-zertifiziert. Auf künstliche Aroma-, Konservierungs- oder Farbstoffe verzichtet der Hersteller. Die potentiell problematischen Inhaltsstoffe Weizen, Zucker, Milchprodukte und Soja landen ebenfalls nicht im Josera Miniwell.

Wichtig: Josera verzichtet auf künstliche Konservierungsstoffe, dass schließt jedoch nicht aus, dass sich auch natürliche Konservierungsstoffe im Hundefutter von Josera Miniwell befinden. So wurde der Sorte eine beträchtliche Menge Vitamin E hinzugesetzt (220mg auf 1kg Futter). Bei einer täglichen Futtermenge von beispielsweise 100g ist das enthaltene Vitamin E mit 22mg fast doppelt so hoch wie die empfohlene Menge eines erwachsenen Menschen.

  • 70 kg Mensch: Ca. 12 mg Vitamin E am Tag
  • 10kg Hund erhält mit ca. 100g Josera Miniwell 22mg am Tag

Für Säuglingsnahrung gibt es sogar gesetzliche Höchstwerte (10mg/l)! Zu hohe Mengen können den Stoffwechsel beeinträchtigen sowie Störungen der Verdauungsorgane und Schilddrüse verursachen.

Josera Miniwell

Kein Fleisch im Josera Mini Junior?

Auch wenn Josera grundsätzlich für bewährte Qualität steht – die Deklaration vom Josera Miniwell Trockenfutter lässt in unserem Hundefutter Test zu wünschen übrig. Zum einen wird in der Zutatenliste auf die Angabe von Mengenanteilen fast vollständig verzichtet. Zum anderen ist nicht ersichtlich, ob überhaupt leicht verdauliches Muskelfleisch in nennenswerten Anteilen enthalten ist oder aber sich hinter der Hauptzutat „getrocknetes Geflügelprotein“ hauptsächlich schwerer verwertbare tierische Nebenerzeugnisse verbergen.

Der anschließend aufgeführte Vollkornmais ist als Zutat im Hundefutter umstritten. Insbesondere Halter von zu Aggressivität neigenden Hunden sollten lieber Abstand nehmen. Hyperaktive Balljunkies können von Mais aber profitieren, individuelle Verträglichkeit vorausgesetzt.

Als nächste Zutat ist Reis aufgeführt, so dass der Getreideanteil insgesamt recht hoch sein dürfte. Anschließend folgen Geflügelfett und Rübenfaser.  Rübenfasern sind entzuckerte Nebenerzeugnisse der Zuckergewinnung. Der Restzuckergehalt von 5% ist im Vergleich zu anderen Pflanzenprodukten sehr gering. Der Darm verstoffwechslt die Rübenfasern zu kurzkettigen Fettsäuren. Diese beeinflussen den ph-Wert im Darm positiv, wodurch eine gesunde Mikro-Darmflora begünstigt wird.

Josera Miniwell Kroketten

Mit extra Plus für die Zähne?

Der nächste Punkt auf der Zutatenliste des Josera Miniwell ist hydrolisiertes Geflügelprotein. Dabei kann es sich wieder um alle möglichen Hühnerbestandteile handeln. Problematisch bei hydrolisiertem Protein ist, dass es sich dabei letztendlich einfach um einen Geschmacksverstärker im Hundefutter handeln kann. Ansonsten ist der Nutzen von hydrolisiertem Eiweiß sehr umstritten.

Was das Vermeiden von Allergien angeht, dürfte es ziemlich nutzlos sein, noch eine kleine Prise hydrolisiertes Geflügelprotein hinzuzufügen, wenn bereits nicht hydrolisiertes Geflügeleiweiß der Hauptbestandteil ist. Generell kommt hochwertiges Hundefutter auch ohne solche Zutaten aus.

Als nächster Bestandteil sind Mineralstoffe enthalten, von denen Natriumtripolyphosphat einen Anteil von 0,35% einnimmt. Dieser soll Calcium im Speichel binden und damit die Zahnsteinbildung senken. Wie gut dies in der Praxis funktioniert, dürfte fraglich sein. Allgemein ist Trockenfutter nicht optimal zur Reduzierung des Zahnsteins beim Hund geeignet, wie einer unserer Blogartikel zeigt. Ein hochwertiges Nassfutter ohne überflüssigen Schnickschnack und Augenmerk bei der Auswahl von Leckerlis ist hier die deutlich sinnvollere Vorgehensweise.

Josera Miniwell Deklaration

Vorsicht bei Allergikern

Auf die Mineralstoffe folgt nicht näher bezeichnetes hydrolisiertes tierisches Protein. Hier ist für den Hundehalter nun wirklich keine Kontrolle über die Herkunft der Eiweiße gegeben, beispielsweise könnte es sich auch um Schwein handeln. Zwar ist bei hydrolisiertem, bereits in Einzelbestandteile zerlegtem Protein das Allergierisiko geringer, trotzdem ist es besser, bekannte Allergene bei Bedarf meiden zu können.

Hefe liefert zwar wertvolle B-Vitamine in ihrer natürlichen Form, stellt jedoch als Geschmacksverstärker eine potentielle Ursache für Allergien und Unverträglichkeiten dar. Die als letzter Punkt aufgeführte gemahlene Chicorée-Wurzel liefert Inulin und damit ein Präbiotikum, das nützlich für die Darmgesundheit ist. Die kurzkettigen Fettsäuren stellen eine Energiequelle für die Zellen der Darmschleimhaut dar und unterstützen die Bildung neuer Darmschleimhautzellen, so dass die Regeneration der Darmschleimhaut gefördert wird.

Konserviert wird das Trockenfutter mit Vitamin E. Inwieweit das enthaltene Geflügelfett gegebenenfalls bereits Konservierungsstoffe enthält, ist aus der Deklaration nicht ersichtlich und muss gesetzlich auch nicht angegeben werden.

Testsieger Hundefutter

Fazit zum Josera Miniwell im Trockenfutter-Test

Insgesamt reiht sich das Josera Miniwell in unserem Trockenfutter Test bestenfalls im Mittelfeld ein. Die Deklaration ist deutlich verbesserungswürdig, auch wenn es bei der Konkurrenz durchaus auch wesentlich schlechtere Beispiele gibt. Auf einige gängige unnötige, potentiell problematische Inhaltsstoffe wie Yucca oder Kräuter wurde verzichtet, dafür können Proteine unklarer Herkunft oder Hefe durchaus Unverträglichkeiten oder Allergien begünstigen.

Die kleine Krokettengröße ist definitiv ein Plus für  kleine Hunde, bei Nassfutter lassen sich Probleme mit zu großen Kroketten aber bereits automatisch vermeiden. Ob sich mit dem Josera Miniwell Zahnsteinprobleme vorbeugen lassen, ist zweifelhaft. Der 15-kg-Sack kommt mit einem praktischen Reißverschluss daher, ist für Halter einzelner kleiner Hunde in Hinblick auf die Futterhygiene aber eher nicht zu empfehlen.

5
/30
Gesamt Punktzahl
Hunde Trockenfutter Test
Mit 5/30 Punkten können wir das Futter nicht empfehlen
Deklarations Angaben
0/10
Fleischanteil
0/10
Zusätze und Zutaten
5/10
PROS
CONS
Keine Angabe welche Teile vom Tier verwendet wurden
Hoher Konservierungsstoff Anteil
Keine Angabe welche Tierarten verarbeitet wurden (abgesehen von Geflügel)
Nicht ersichtlicher Fleischanteil
Über die Autorin
Sarah Strahberger ist Hundetrainerin und zertifizierte Ernährungsberaterin für Hunde.

Seit 2015 schreibt Sarah als Fachjournalistin für Hundefutter Tests hochwertige Artikel und nimmt gemeinsam mit ihrer Mischlingshündin Luna verschiedene Hundefutter Sorten unter die Lupe.

Ihre Mission ist es, über die verschiedenen Hundefutter Deklarationen aufzuklären. Sie möchte Hundebesitzer informieren und sensibilisieren, die Deklaration von Hundefutter aufmerksam zu lesen.
Animal Kingdom Corporation nimmt am Amazon Partnerprogramm teil. Auf den Seiten von Hundefutter Tests werden durch Amazon Werbeanzeigen und Links zur Seite von Amazon eingebunden, hierfür erhält die Betreiberfirma ein Entgelt genannt Werbekostenerstattung.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram