Suche

Royal Canin Maxi Adult

Royal Canin Maxi Adult

Royal Canin Maxi Adult im Hunde Trockenfutter Test

Dieses Hundefutter eignet sich, laut Verpackungsaufschrift, zur Ernährung von großen ausgewachsenen Hunden ab dem 15. Lebensmonat und ist als Alleinfuttermittel gedacht. Alleinfuttermittel heißt, dass Sie sich die Zugabe von Komponenten sparen und Ihr Hund mit allem versorgt wird, was er braucht. Wir schauen uns im Test die Deklaration genauer an.

Die Hundenahrung wird mit drei Besonderheiten beworben. Zum einen ist da der Knochen- und Gelenkschutz bei großen Hunden, durch Chondroitinsulfat und Glukosamin. Dieser kann dazu beitragen, dass besonders beanspruchte Knochen und Gelenke geschützt werden. Des Weiteren lobt der Hersteller auf seiner Homepage die hohe Akzeptanz durch einen natürlichen Aromaschutz. Aromen sind Gerüche oder Geschmäcke, welche chemisch hergestellt und dann dem Futter zugefügt werden. Der dritte Punkt sind Omega-3-Fettsäuren, die durch eine spezielle Formel aus EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure), zu einer gesunden Haut beitragen sollen. Hier ist leider nicht ganz klar, aus welcher Quelle die Omega-3-Fettsäuren bezogen werden. Es lässt vermuten, dass es das Fischöl ist.

Royal Canin Maxi Adult

Packungsgrößen:  4kg, 10kg, 15kg

Verpackungsgrößen, Bezugsquellen und Fütterung von Royal Canin Hundefutter

Das Trockenfutter ist in drei Verpackungsgrößen erhältlich und kann in jedem Fachhandel oder über das Internet bezogen werden. Die Verpackungsgrößen sind 4kg, 10kg und 15kg und die Verpackung ist wiederverschließbar. Die Futterbrocken können direkt verfüttert werden. Es ist zu beachten, dass der Hund immer freien Zugang zu frischem Wasser haben sollte. Wenn Sie das Futter nicht trocken verfüttern möchten, kann es auch eingeweicht werden.

Erschreckenderweise finden wir unter verschiedenen Quellen wie Zooplus oder der Royal Canin Webseite selbst sehr unterschiedliche Angaben über die Inhaltsstoffe des Maxi Adult Futters. Diese unterscheiden sich noch mal erheblich von den Angaben auf unserer Verpackung, die wir über das Internet bezogen haben. Wir verlassen uns nun ganz auf das, was wir vor uns haben und nicht auf das, was sonst noch so im Internet verbreitet ist.

Hoher Getreideanteil Hundefutter von Royal Canin

Royal Canin Maxi Adult im Hunde Trockenfutter Test

Hunde brauchen in ihrer Ernährung nur sehr wenig, bis gar kein Getreide. Viele Ernährungsexperten warnen sogar mittlerweile vor der Verfütterung von Getreide. Bei dem Royal Canin Maxi Adult ist der Getreideanteil gemäß Deklaration sehr hoch und kommt durch verschiedene Komponenten wie Mais, Maisfuttermehl, Maiskleberfutter, Reis und Weizen zustande. Maisfuttermehl ist nur ein Nebenprodukt, welches bei der Erzeugung von Maismehl abfällt. Mais besteht zu 71% aus Stärke.

Das Hundefutter besitzt einen generellen Stärkeanteil von 34,8 %, das heißt im Klartext, dass von einem 1000 Gramm Trockenfutter fast die Hälfte Getreide ist. Der genaue Wert ist nicht angegeben, aber mit etwas rechnen, kann er abgeleitet werden.

Das der Maisanteil bei den Bestandteilen dieses Futters am höchsten ist, lässt sich auch an der Reihenfolge der Aufzählung ablesen. Der Bestandteil, der bei der Zusammensetzung an erster Stelle steht, ist auch in größter Menge enthalten. Der letzte Platz in der Auflistung hat immer der Bestandteil, der am geringsten vorhanden ist. Mais und Maisfuttermehl nehmen die Plätze eins und drei ein.

Fraglich, ob Fleisch enthalten ist

Ein Punkt, der uns bei vielen Hundefutter Deklarationen der Marke Royal Canin schon aufgefallen ist: Es ist aus der Deklaration nicht ersichtlich, ob überhaupt Fleisch enthalten im Futter ist. Wir möchten natürlich nicht von diesem Fall ausgehen, aber hochwertige Hundefuttersorten bemühen sich eigentlich darum, mit ihrer Deklaration und den guten Inhaltsstoffen zu prahlen.

Royal Canin Trockenfutter Test

Wie auch beim Royal Canin Junior werden die tierischen Erzeugnisse nur als tierische Proteine beschrieben. Nicht explizit als Fleisch oder tierische Nebenerzeugnisse. Bei tierischen Proteinen wie dem hier beispielsweise enthaltenen Geflügelprotein (getrocknet) ist nicht ersichtlich, ob es sich um hochwertiges Fleisch und Innereien oder eher um Schlachtabfälle wie Federn und Klauen handelt. Das ist natürlich sehr schade und wird im Testergebnis entsprechend berücksichtigt.

Merkwürdig ist die Verwendung von Schweineprotein, Schwein ist aus diversen Gründen eher selten in Hundefutter zu sehen - dies ist das erste Futter mit Schwein, das wir getestet haben. Es ist günstiger als Rind, vielleicht spielt der Punkt der Kostenersparnis eine Rolle. Wie viel jeweils von Rind und Schwein enthalten ist, wird leider nicht erwähnt. Bei manchen Futtersorten, kann aus dem Proteinanteil ein Rückschluss auf die Höhe des Fleischanteils gemacht werden, dazu ist es aber wichtig zu wissen, wie viel des Proteins tierischen Ursprungs ist.

Bei der restlichen Zusammensetzung sieht es ähnlich aus. Genaue Prozentangaben fehlen ganz, daher kann leider nicht nachvollzogen werden, wie viel Öl oder Rübentrockenschnitzel enthalten sind. Rübentrockenschnitzel sind Abfallprodukte aus der Zuckergewinnung. Maiskleberfutter ist auch in der Zusammensetzung zu finden. Normalerweise wird dieses Produkt in der Fleischindustrie, zur Fütterung von Rindern verwendet. Warum es den Weg in ein Hundefutter findet, ist für uns nicht nachzuvollziehen.

Testsieger Hundefutter

Fazit: Royal Canin Maxi Adult Hundefutter Test

Mehr Transparenz in der Deklaration wäre wünschenswert, damit der Kunde eine ungefähre Vorstellung hat, was er seinem Hund gerade füttert. Theoretisch könnte im Royal Canin Maxi Adult kein Fleisch enthalten sein, zudem ist der Getreideanteil recht hoch. Das Futter ist durch die Rübentrockenschnitzel nicht Zuckerfrei, das ist ein weiterer Kritikpunkt. Negativ fällt auch auf, dass ausgewählte Aromen und Konservierungsstoffe im Hundefutter enthalten sind. Alles in allem überwiegen bei diesem Produkt die negativen Aspekte, weswegen wir von diesem Futter eher abraten.

Über die Autorin
Sarah Strahberger ist Hundetrainerin und zertifizierte Ernährungsberaterin für Hunde.

Seit 2015 schreibt Sarah als Fachjournalistin für Hundefutter Tests hochwertige Artikel und nimmt gemeinsam mit ihrer Mischlingshündin Luna verschiedene Hundefutter Sorten unter die Lupe.

Ihre Mission ist es, über die verschiedenen Hundefutter Deklarationen aufzuklären. Sie möchte Hundebesitzer informieren und sensibilisieren, die Deklaration von Hundefutter aufmerksam zu lesen.
Animal Kingdom Corporation nimmt am Amazon Partnerprogramm teil. Auf den Seiten von Hundefutter Tests werden durch Amazon Werbeanzeigen und Links zur Seite von Amazon eingebunden, hierfür erhält die Betreiberfirma ein Entgelt genannt Werbekostenerstattung.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram