Inhalte
Die Sache mit der Deklaration beim Wolfsblut Welpenfutter
Der Hund ist ein Fleischfresser, nicht nur das Gebiss deutet eindeutig darauf hin, sondern auch der gesamte Magen-Darm-Trakt. Ein gewisses Maß an Kohlenhydraten ist sogar zu befürworten, jedoch macht ein gutes Hundefutter vor allem eins aus: Ein moderater bis hoher Fleischanteil.
In der Deklaration ist vorweg positiv hervorzuheben, dass eine Trockenfleischangabe vorhanden ist. Frisches Fleisch in einem Trockenfutter anzugeben, ist oftmals verwirrend für die Verbraucher.
Wie viel Fleisch ist im Wolfsblut Wild Duck Puppy enthalten?
An der ersten Stelle der Inhaltsstoffliste stehen Kartoffeln. Bei einem Fleischfresser sollte hier normalerweise eine tierische Komponente stehen. Erst danach kommt Ente (22,5%), wobei wir nicht wissen, was hier von der Ente verarbeitet wurde. Möglich wären bei so einer Angabe in der Deklaration auch Schnäbel, Füße oder andere Teile der Ente.
Erst danach kommt das getrocknete Entenfleisch in der Aufzählung mit mind. 22,5% Anteil. Mit viel Glück liegt der Fleischanteil bei ca. 45%. Durch die fehlende Angabe beim ersten Anteil der Ente, kann es so sein, muss aber nicht.
Die Deklaration gibt also keine genauen Angaben darüber, wieviel Fleisch wirklich in diesem Welpenfutter enthalten sind. Ein gutes Hundefutter macht jedoch aus, dass diese sehr transparent sind und man somit genau weiß, was enthalten ist und was nicht. Hier ist das noch zu schwammig.
Ein Hundefutter ohne Getreide
Getreide gilt derzeit als Allergieauslöser Nummer 1 bei Hunden und Katzen. So bietet Wolfsblut mit dem Wild Duck Puppy ein getreidefreies Welpenfutter an. Anstatt Getreide befinden sich hier Kartoffeln und Erbsen als Kohlenydratquelle im Futter. Auffällig ist jedoch die Aufspaltung in Erbsen, Erbsenprotein und Erbsenfasern. Diese Aufspaltung wird oft von Herstellern verwendet, damit die Zutat Erbsen allgemein nicht so weit vorne in der Inhaltsstoffliste steht.
Sind im Wolfblut Puppy Wild Duck Konservierungsstoffe?
Konservierungsstoffe im Hundefutter sind in jedem gängigen Trockenfutter enthalten, somit auch im Wolfsblut Wild Duck Puppy.
In jedem Trockenfutter sind Fette und Fette fangen an zu ranzen. Nach dem Öffnen der Packung wäre das Futter somit nur wenige Tage haltbar, in der Realität sind es jedoch mehrere Wochen bis Monate. Deswegen müssen künstliche oder natürliche Konservierungsstoffe hinzugefügt werden.
Fazit zum Wolfsblut Welpenfutter im Test
Es ist an sich sicherlich gut gemeint, das Futter nach der natürlichen Ernährung des Wolfes nachzuempfinden. Jedoch lässt die Zusammensetzung nicht wirklich darauf schließen. Hier fehlen Angaben über Fleisch und Innereien Mengen. Die Angaben mit den Erbsen in der Deklaration lassen auch nicht gerade ein größeres Vertrauen zum Hersteller zu.